Zum Inhalt
ÖFHF » Referenzen » Öffentliche Gebäude » 12 Töne am Wiener Hauptbahnhof

12 Töne am Wiener Hauptbahnhof

Architekt

Peter Sandbichler

Baujahr

2019

Standort

Wien

Hersteller

NBK / FDT

Planung/Installation

Pasteiner GmbH

Material

Terracotta

Fasadenkunstwerk „12 Töne“ am Wiener Hauptbahnhof, Unterführung Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße. Auf beiden Seiten des 120m langen Tunnels wurden reliefartige NBK-Keramikplatten konkav und konvex installiert.

Im Zweitbrandverfahren wurden die Keramikelemente zudem in zwölf unterschiedlichen Farben auf die vorgefertigte Unterkonstruktion montiert. Abgeleitet von der Zwölftonmehtode bzw. die Reihentechnik in der Musik. Die Querschnitte der Keramiken sowie Feinabstimmung der zwölf unterschiedlichen Glasuren wurde für den Künstler von essenzieller Bedeutung.

VHF Unterkonstruktion:
vorgefertigtes Klammersystem zur Keramikaufnahme (FDT GmbH)
VHF Fassadenbekleidung:
NBK Terracotta mit lasierter Oberfläche (FDT GmbH)
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung Fa. FDT GmbH, Thomas Buchsteiner GF, Schladming

Mehr aus "Öffentliche Gebäude"

Öffentliche Gebäude

Universitätsbibliothek Graz

Öffentliche Gebäude

Besucherzentrum Eisriesenwelt Werfen

Öffentliche Gebäude

Schule Carlbergergasse

Öffentliche Gebäude

Sanierung BG / BRG St. Pölten

Öffentliche Gebäude

ÖBB Lehrwerkstätte

Öffentliche Gebäude

Musikhaus Harmonika Müller GmbH

Öffentliche Gebäude

Hauptbahnhof Wien

Öffentliche Gebäude

Haus der Musik