Viele Ideen, ein Ziel
Synergien zu nutzen, Kompetenzen zu bündeln, fachlicher Austausch und eine gemeinsame Vision zu realisieren – das ist der Fokus des Österreichischen Fachverbands für Hinterlüftete Fassaden -ÖFHF. Das Vorstandskollegium spiegelt einerseits das professionelle Teamwork zwischen den unterschiedlichen Sparten und Gewerken, andererseits die Vielfalt der Möglichkeiten von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden wider.
Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen für die VHF zu begeistern und sie von deren unschlagbaren Vorzügen zu überzeugen. In den letzten Jahren ist vieles gelungen, denn die VHF ist zu einer veritablen Größe im Fassadenbau geworden: Sie überzeugt durch sich selbst und bekommt durch den Verband eine wichtige Stimme verliehen, die die essentiellen Kernbotschaften nach außen vermittelt.
Mit dem ÖFHF ist es gelungen, für die Fassadenbranche einen objektiven, herstellerneutralen Partner für alle Fragen rund um die vorgehängte hinterlüftete Fassade zu etablieren, der gleichzeitig fachkundig wesentliche Rahmenbedingungen schafft, aus- und weiterbildet sowie die Präsenz des besonderen Fassadensystems in der Öffentlichkeit vorantreibt.
„Mit unseren vielschichtigen Aktivitäten möchten wir als Verband die Branche stärken, vernetzen, beraten und informieren sowie in die Zukunft investieren. Mit der Fassadenakademie ist uns ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen. Wir sind überzeugt: Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade ist nicht nur ein großartiges gestalterisches Kriterium, sondern ist ein außergewöhnliches Tool für nachhaltigen Fassadenbau, das in den nächsten Jahrzehnten sowohl im privaten Bausegment als auch für kommunale Gebäude und Wohnbauten, die von der öffentlichen Hand errichtet werden, eine immer wichtigere Rolle spielen wird.“