Zum Inhalt
ÖFHF » Das System » Individualität und Persönlichkeit: Wie man mit einer VHF ein Statement setzt

Individualität und Persönlichkeit:
Wie man mit einer VHF ein Statement setzt

Die Vorteile auf einen Blick

  • Größtmöglicher Gestaltungsspielraum
  • Zusätzliche Varianz bei den Befestigungsmöglichkeiten
  • Hohe architektonische Eigenständigkeit
  • Attraktive Materialkombinationen
  • Hohe Planungssicherheit
  • Technische Beratung durch ÖFHF und seine Mitgliedsfirmen

Architekten und Bauherren schätzen es, bei der Gestaltung möglichst viel freie Hand zu haben. Das gilt auch für die Fassade, die nicht nur schützende Hülle, sondern auch die Visitenkarte eines Gebäudes ist. Mit einer Vorgehängten, Hinterlüfteten Fassade – VHF können auf jedem Untergrund maßgeschneiderte Fassadenkreationen realisiert werden, die zielgerichtet auf die individuellen Wünsche des Auftraggebers abgestimmt werden können. Fast jede Art, jede Form und jedes Material kann für die Gebäudehülle gewählt werden: ein unschlagbarer Vorteil für Individualisten, die das Besondere suchen. Gleichzeitig können durch die schlanken Wandkonstruktionen zusätzliche wertvolle Quadratmeter gewonnen werden. Einfache Planung und Ausschreibung geben darüber hinaus Planungssicherheit.

Mix and Match: Mit einer Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten eröffnet eine VHF ein variantenreiches Repertoire im Gebäudedesign.

Einerseits erlaubt die VHF ein lebendiges Spiel von Größen, Farben, Oberflächen und Details wie beispielsweise die Ausbildung der Fugen, die Ausführung des Dachrands und der Gebäudeecken, die Öffnungen in der Außenwand oder die Art der Befestigung sowie verschiedenste spannende Kombinationen daraus. Andererseits übernimmt das Material selbst die entscheidende Hauptrolle, denn auch beim Design steht die Langlebigkeit und geringe Wartungsintensität im Mittelpunkt. Am häufigsten gewählt werden duromere Hochdrucklaminate (HPL) und faserverstärkte Harzkompositplatten, Tafeln aus Faserzement oder Holzzement, Keramik und Feinsteinzeug, Aluminium-Verbundplatten, Aluminiumtafeln und Ziegel. Darüber hinaus bieten sich Trägerplattensysteme für individuelle Applikationen mit Putz, Glas, Naturwerkstein, Keramik oder Metallen an.