
Die Fassadenakademie des ÖFHF 2024
Der Österreichische Fachverband für hinterlüftete Fassaden ÖFHF setzt auch 2024 sein erfolgreiches Format „Fassadenakademie“ fort, das in erster Linie auf die Weiterbildung und Interessen von Verarbeitern, Zimmerfachkräften, Ingenieuren, Fassadenplanern und -beratern im Außendienst ausgerichtet ist. Auch im kommenden Jahr können die Teilnehmer unter der Leitung von DI Georg Zaiser an zwei möglichen Terminen vom 16. bis 18. Jänner 2024 oder vom 13. bis 15. Februar 2024 jeweils zwei Tage thematisch in die fachliche Tiefe gehen und einen zusätzlichen Tag im Bereich Klebetechnik absolvieren.
Die Fassade ist die wichtigste Visitenkarte eines Gebäudes. Ausgeführt als VHF steht sie für Ästhetik und Nachhaltigkeit, als nahezu wartungsfreier Garant für einen langen Lebenszyklus. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, fokussiert die Fassadenakademie des ÖFHF unter der Leitung von DI Georg Zaiser auf die Weitergabe von Wissen und Erfahrung durch ausgesuchte Trainer, die im bewährten „learning by doing“-Modus sowohl Tipps für die fachgerechte Montage vermitteln als auch Fragen vom Lesen des Montageplans bis hin zur sachgerechten Verwendung unterschiedlichster Fassadenmaterialien beantworten. An den beiden Akademie-Tagen werden gemeinsam verschiedenste Szenarien erarbeitet, die später auf der Baustelle schnell die richtige Entscheidung treffen lassen. Thematisiert werden aber auch weitere wichtige Kapitel wie Brandschutz und andere Risikofaktoren, die wesentlicher Bestandteil einer profunden Ausbildung der Verarbeiter darstellen.
Wertvolle Fachkräfte zertifizieren
Zertifiziert nach ÖNORM B2900 und vom europäischen Dachverband IFD als Bildungsmaßnahme anerkannt, bietet die Fassadenakademie Inhalte von höchster Qualität, die didaktisch hochkarätig vermittelt werden. Auch 2024 sind alle Interessenten – Verarbeiter, Fassadenplaner und -berater, Zimmereifachleute sowie Ingenieure – eingeladen, sich in Sachen Knowhow im Einsatz von vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden einen aktuellen Überblick von Produkten sowie spannende Einblicke in Montage und fachliche Umsetzung zu verschaffen und sich beruflich weiterzubilden. Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen Tests und des Praxisteils ein Zertifikat. Zudem können die zertifizierten VHF-Monteure die Möglichkeit ergreifen, auf der Webseite des Verbandes mit Firmenangaben und Web-Adresse gelistet zu werden und in der Folge die Attraktivität ihres Betriebes weiter zu steigern.
Informationsblatt Fassadenakademie 2024
Informationsblatt Klebetechnik 2024
Jetzt nach ÖNORM B2900 zertifizieren lassen und gleich ANMELDEN (begrenzte Teilnehmerzahl)!
Termin 16. bis 18. Jänner 2024 oder
Termin 13. bis 15. Februar 2024
Sollten Sie nur an der Intensivschulung Klebetechnik (1 Tag) teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte hier an:
Klebetechnik 18. Jänner 2024 oder
Hier geht’s zum Rückblick auf die Fassadenakademie 2023:
https://www.oefhf.at/das-war-die-fassadenakademie-2023/
Warum die Fassadenakademie des ÖFHF eine Investition in die Zukunft ist erfahren Sie HIER